Programm: Historische Stadthalle Wuppertal
Programm
Suche
Suche
Zurück

Sibelius 4 – Lebenslinien

Mi 29. November 2023

19.30 - 22 Uhr

Großer Saal

Das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

Vorverkauf: 15 € | 7 € ermäßigt
Abendkasse: 17 € | 9 € ermäßigt
Vorverkauf: 15 € | 7 € ermäßigt
Abendkasse: 17 € | 9 € ermäßigt

Online-Buchung

Vorverkauf: 15 € | 7 € ermäßigt
Abendkasse: 17 € | 9 € ermäßigt

Vorverkauf

Weitere Vorverkaufsstellen für

Sibelius 4 – Lebenslinien
Mi 29. November 2023 / 19.30 - 22 Uhr / Großer Saal
Buchhandlung Jürgensen am Kaiserplatz Vohwinkeler Straße 1
42329 Wuppertal-Vohwinkel
Tel. +49 202 730942
buch-juergensen.buchhandlung.de/shop
Gottlieb Schmidt
(Wuppertal-live)
Alleestraße 29
42853 Remscheid
Tel. +49 2191 461410
Haus der Jugend Geschwister-Scholl-Platz 4-6
42275 Wuppertal
Tel. +49 202 563-6444
www.wuppertal.de/microsite/hdj_barmen
Musikhaus Landsiedel-Becker
(ADticket, Wuppertal-live)
Höhne / Ecke Werther Hof
42275 Wuppertal
Mo.-Fr. 9–18.30 Uhr
Sa. 9–14 Uhr
während der Schulferien Mittagspause von 13–15 Uhr
Tel. +49 202 592157
Fax +49 202 596730
www.musikgeschaeftwuppertal.de
Ticket Zentrale
(ADticket, CTS Eventim, Wuppertal-live, Ticketmaster)
Schloßbleiche 44
42103 Wuppertal-Elberfeld
Mo.–Mi. und Fr.-Sa.10–14 Uhr
Do. 14–18 Uhr
Tel. +49 202 454555
Fax +49 202 2442025
www.ticket-zentrale-wuppertal.de
Wuppertal Touristik
(Wuppertal-live)
Alte Freiheit 23
42103 Wuppertal
Mo.-Sa. 10-18 Uhr Tel. +49 202 563-2180 / -2270
www.wuppertalshop.de

Vorverkaufsstellen für

Sibelius 4 – Lebenslinien
Mi 29. November 2023 / 19.30 - 22 Uhr / Großer Saal
Jean Sibelius ist das musikalische Aushängeschild Finnlands. Seine Tonsprache gilt als höchst individuell und ist von eigenwilligen Rhythmen und vor allem von nordischer Schönheit geprägt. Sibelius‘ vierter Sinfonie, entstanden in einer von Krankheit und Sorge geprägten Lebenssituation des Komponisten, wird nachgesagt, seine modernste und radikalste zu sein. Sie schaffe den Übergang zwischen klassisch-spätromantischer und moderner Sinfonik. Wie zeitgenössische Musik für großes Orchester heute klingen kann, zeigt das Werk von Sunghyun Lee. Der aus Korea stammende und bereits preisgekrönte Komponist absolviert zurzeit sein Konzertexamen bei Prof. Oliver Schneller. Er verbindet in seinem neuen Werk traditionelle koreanische Musik mit moderner Klangsprache. Das Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule präsentiert darüber hinaus zwei Solokonzerte der beiden ersten Preisträger des im Mai 2023 stattgefundenen Rometsch-Wettbewerbs für Soloinstrumente.

Programm

Sunghyun Lee
Kaleidoscopic Ritual für großes Orchester (UA)

Daniel Schnyder
SubZERO – Konzert für Bassposaune und Orchester

Franz Anton Hoffmeister
Konzert für Oboe und Orchester in C-Dur

Jean Sibelius
4. Sinfonie a-Moll op. 63

Besetzung

Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Alexander Kronbichler
Oboe
Leonard Kutsch
Bassposaune
Rüdiger Bohn
Leitung

Veranstalter

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

Fischerstraße 110
40476 Düsseldorf
Tel. +49 (0)211-4918238
orchesterbuero@rsh-duesseldorf.de
www.rsh-duesseldorf.de/campus/studium/orchester

Hinweis: Pressebildmaterial fragen Sie bitte direkt beim Veranstalter an.

Wissenswertes für Ihren Besuch

  • Spielort Grosser Saal

    Die Veranstaltung findet im Großen Saal statt, dem Herzstück der Historischen Stadthalle. Seine vielgerühmte Akustik, das spektakuläre Raumgefühl unter seiner 17 Meter hohen Decke, seine Ausschmückungen und Galerien beeindrucken immer wieder aufs Neue.

Corona: Aktuelle Infos

Fragen rund um Ihren Besuch oder Ihre Eventplanung beantworten wir in den folgenden FAQ für Besucher*innen und Veranstalter*innen: auch Aktuelles zu Garderoben- und Konzertpausenregelungen, Gastronomie u.v.m.

Anreise

Die Historische Stadthalle liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und im Zentrum Wuppertal-Elberfelds. Sie ist mit allen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Der ICE-Bahnhof und Bushaltestellen liegen in unmittelbarer Nähe.

Hier finden Sie alle Anreise-Informationen im Detail.

Parkpauschale

Nutzen Sie unsere Tages-Parkpauschale: Sie kostet 4,- Euro. Ein Tipp: Sie können sie nach, aber auch schon vor Besuch der Veranstaltung vorab bezahlen – an den Kassenautomaten in den Parkhäusern und im Parkhaus-Treppenhaus. So können Sie Wartezeiten an den Automaten nach Veranstaltungsende vermeiden.

Barrierefrei

Selbstverständlich ist die Historische Stadthalle barrierefrei gestaltet.

Rollstuhlrampen und Aufzüge (mit Ansage) ermöglichen Ihnen den problemlosen Zugang zu allen Räumen.

Behindertenparkplätze stehen Ihnen im Parkhaus/Parkplatz Südstraße zu Verfügung.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Erdgeschoss (vom Haupteingang gesehen rechts) am östlichen Ende der Wandelhalle und sind ausgeschildert. 

Auch ein Rollstuhl ist im Haus vorhanden.

Bei Bedarf helfen Ihnen unsere Pförtner sowie das Personal der Culinaria und des Foyer-Teams gerne weiter.