Programm: Historische Stadthalle Wuppertal
Programm
Suche
Suche
Zurück

50 Jahre Wuppertaler Orgeltage – Max Reger zum 150. Geburtstag

So 27. August 2023

18 - 21 Uhr

Großer Saal

Festkonzert mit Kammermusik, Orgelwerken und Chorwerken des Jubilars

25 €
25 €

Online-Buchung

25 €

Vorverkauf

KulturKarte

Weitere Vorverkaufsstellen für

50 Jahre Wuppertaler Orgeltage – Max Reger zum 150. Geburtstag
So 27. August 2023 / 18 - 21 Uhr / Großer Saal

Vorverkaufsstellen für

50 Jahre Wuppertaler Orgeltage – Max Reger zum 150. Geburtstag
So 27. August 2023 / 18 - 21 Uhr / Großer Saal
KulturKarte Kirchplatz 1
42103 Wuppertal
Mo.-Fr. 10–18 Uhr
Sa. 10–14 Uhr
Tel. +49 202 563-7666
kontakt@kulturkarte-wuppertal.de
www.kulturkarte-wuppertal.de
Als Max Reger einen Auswärtstermin wahrnehmen musste, kam ihm plötzlich etwas dazwischen. „Kann nicht kommen, Hemd in der Wäsche“, telegrafierte er seinem Gastgeber. Reger war aber eben nicht nur für seinen Humor bekannt, sondern auch für seinen kompositorischen Fleiß quer durch alle Gattungen. Im Mittelpunkt steht dabei ein riesiges Orgelschaffen, mit dem sich der Erzkatholik Reger immer wieder vor seinem protestantischen „Gottvater“ Bach verbeugte.

Anlässlich seines 150. Geburtstags gratulieren Wuppertaler Künstler jetzt Max Reger mit einem Konzertabend. Mit Chor-, Kammer- und natürlich reichlich Orgelmusik würdigt man so einen Komponisten, der von keinem Geringeren als Arnold Schönberg einmal kurz und knapp als „Genie“ bezeichnet wurde.

Der Jubilar beendet den Abend höchstpersönlich mit einer Einspielung einer Welte-Aufnahme.
von 1904 (Firma M. Welte & Söhne, Hersteller von selbstspielenden mechanischen Musikinstrumenten), damals ein Weltwunder.

Besetzung

Michael Schwalb und Wolfgang Kläsener
Moderation
Kinderchöre der Antoniusmusik, Barmen
Leitung: Stefan Starnberger
Elberfelder Mädchenkurrende
Leitung: Angelika Küpper
Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal
Leitung: Georg Leisse
Kammerchor amici del canto
Leitung: Dennis Hansel-Dinar
Jens-Peter Enk, Wolfgang Kläsener, Achim Maertins, Simon Schuttemeier, Sebastian Söder
Orgel
Ensemble des Sinfonieorchester Wuppertal

Veranstalter

Wuppertaler Orgeltage

Hinweis: Pressebildmaterial fragen Sie bitte direkt beim Veranstalter an.

Wissenswertes für Ihren Besuch

  • Spielort Grosser Saal

    Die Veranstaltung findet im Großen Saal statt, dem Herzstück der Historischen Stadthalle. Seine vielgerühmte Akustik, das spektakuläre Raumgefühl unter seiner 17 Meter hohen Decke, seine Ausschmückungen und Galerien beeindrucken immer wieder aufs Neue.

Corona: Aktuelle Infos

Fragen rund um Ihren Besuch oder Ihre Eventplanung beantworten wir in den folgenden FAQ für Besucher*innen und Veranstalter*innen: auch Aktuelles zu Garderoben- und Konzertpausenregelungen, Gastronomie u.v.m.

Anreise

Die Historische Stadthalle liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und im Zentrum Wuppertal-Elberfelds. Sie ist mit allen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Der ICE-Bahnhof und Bushaltestellen liegen in unmittelbarer Nähe.

Hier finden Sie alle Anreise-Informationen im Detail.

Parkpauschale

Nutzen Sie unsere Tages-Parkpauschale: Sie kostet 4,- Euro. Ein Tipp: Sie können sie nach, aber auch schon vor Besuch der Veranstaltung vorab bezahlen – an den Kassenautomaten in den Parkhäusern und im Parkhaus-Treppenhaus. So können Sie Wartezeiten an den Automaten nach Veranstaltungsende vermeiden.

Barrierefrei

Selbstverständlich ist die Historische Stadthalle barrierefrei gestaltet.

Rollstuhlrampen und Aufzüge (mit Ansage) ermöglichen Ihnen den problemlosen Zugang zu allen Räumen.

Behindertenparkplätze stehen Ihnen im Parkhaus/Parkplatz Südstraße zu Verfügung.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Erdgeschoss (vom Haupteingang gesehen rechts) am östlichen Ende der Wandelhalle und sind ausgeschildert. 

Auch ein Rollstuhl ist im Haus vorhanden.

Bei Bedarf helfen Ihnen unsere Pförtner sowie das Personal der Culinaria und des Foyer-Teams gerne weiter.