Programm: Historische Stadthalle Wuppertal
Programm
Suche
Suche
Zurück

Kunst fürs Taschengeld

Sa 7. Oktober 2023

11 - 17 Uhr

Mahler Saal / Hindemith Saal

International besetzter Kunstmarkt für Kinder – Erwachsene verboten!

Weitere Infos

Preis pro Bild: 45 €
Weitere VVK-Infos
Wertvolle Lithographien anerkannter Künstler zum Kauf vom Taschengeld anzubieten, – diese Idee stammt von Magda van Gils aus Neuseeland. Die Galeristin konnte viele der von ihr betreuten Künstler dazu bewegen, Arbeiten allein für Kinder anzufertigen, – unter Ausschluss der an materiellen Werten orientierten Welt der Erwachsenen.

Bei dieser außergewöhnliche Kunst-Ausstellung können Kinder für einen Einheitspreis von 45 Euro pro Bild nach eigenem Geschmack Kunst erwerben, ohne von großen Namen verführt zu werden. Erwachsene haben keinen Zutritt. Das Geheimnis des Urhebers wird erst nach dem Kauf gelüftet.

Veranstalter

Historische Stadthalle Wuppertal GmbH

Johannisberg 40
42103 Wuppertal
Tel. +49 202 24589-0
Fax. +49 202 455198
info@stadthalle.de
www.stadthalle.de

www.muka.co.nz

In Kooperation mit: MUKA Gallery
Mit freundlicher Unterstützung von: Radio Wuppertal

Hinweis: Pressebildmaterial fragen Sie bitte direkt beim Veranstalter an.

Wissenswertes für Ihren Besuch

  • SPIELORT MAHLER SAAL

    Die Veranstaltung findet im roten Mahler Saal im Obergeschoss statt.

  • SPIELORT HINDEMITH SAAL

    Die Veranstaltung findet im blauen Hindemith Saal im Obergeschoss statt.

Corona: Aktuelle Infos

Fragen rund um Ihren Besuch oder Ihre Eventplanung beantworten wir in den folgenden FAQ für Besucher*innen und Veranstalter*innen: auch Aktuelles zu Garderoben- und Konzertpausenregelungen, Gastronomie u.v.m.

Anreise

Die Historische Stadthalle liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und im Zentrum Wuppertal-Elberfelds. Sie ist mit allen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Der ICE-Bahnhof und Bushaltestellen liegen in unmittelbarer Nähe.

Hier finden Sie alle Anreise-Informationen im Detail.

Parkpauschale

Nutzen Sie unsere Tages-Parkpauschale: Sie kostet 4,- Euro. Ein Tipp: Sie können sie nach, aber auch schon vor Besuch der Veranstaltung vorab bezahlen – an den Kassenautomaten in den Parkhäusern und im Parkhaus-Treppenhaus. So können Sie Wartezeiten an den Automaten nach Veranstaltungsende vermeiden.

Barrierefrei

Selbstverständlich ist die Historische Stadthalle barrierefrei gestaltet.

Rollstuhlrampen und Aufzüge (mit Ansage) ermöglichen Ihnen den problemlosen Zugang zu allen Räumen.

Behindertenparkplätze stehen Ihnen im Parkhaus/Parkplatz Südstraße zu Verfügung.

Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Erdgeschoss (vom Haupteingang gesehen rechts) am östlichen Ende der Wandelhalle und sind ausgeschildert. 

Auch ein Rollstuhl ist im Haus vorhanden.

Bei Bedarf helfen Ihnen unsere Pförtner sowie das Personal der Culinaria und des Foyer-Teams gerne weiter.