Freitag Abend, 20.25 Uhr, Steadman-Museum, Los Angeles: Direktor Mr. Peacock betritt mit Justus, Peter und Bob das Gebäude. In wenigen Minuten werden die drei Detektive exklusiv den wertvollsten Diamanten der Welt sehen: das berühmte Feuer des Mondes. 20.28 Uhr: Im Museum gehen die Lichter aus. Stromausfall? Sabotage? Kurze Zeit später befinden sich Mr. Peacock und die drei ??? in der Gewalt von fünf Gangstern. Die Verbrecher wollen den Diamanten und sind bereit, dafür über Leichen zu gehen ...
Dieser Abend widmet sich der Geschichte aus einer anderen Perspektive, die von Oliver Rohrbeck als Live-Event neu aufbereitet wurde. Unter Beteiligung
Freiwilliger aus dem Publikum, wird die Geschichte teils als inszenierte Lesung mit musikalischer
Untermalung, teils szenisch neu zum Leben erweckt. Geräuschemacher Jörg Klinkenberg sorgt dabei
für die passende Geräuschkulisse und führt den Zuschauenden live vor Augen, was sonst hinter den
Wänden der Hörspielstudios verborgen bleibt.
Besetzung
- Oliver Rohrbeck
- Sprecher
- Jörg Klinkenberg
- Geräuschemacher
Veranstalter
Waldemarstr. 33a 10999 Berlin
Tel. +49 30 30107210
Fax. +49 30 30107508
zentrale@lauscherlounge.de
www.lauscherlounge.de
Hinweis: Pressebildmaterial fragen Sie bitte direkt beim Veranstalter an.
Wissenswertes für Ihren Besuch
Corona: Aktuelle Infos
Fragen rund um Ihren Besuch oder Ihre Eventplanung beantworten wir in den folgenden FAQ für Besucher*innen und Veranstalter*innen: auch Aktuelles zu Garderoben- und Konzertpausenregelungen, Gastronomie u.v.m.
Anreise
Die Historische Stadthalle liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und im Zentrum Wuppertal-Elberfelds. Sie ist mit allen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Der ICE-Bahnhof und Bushaltestellen liegen in unmittelbarer Nähe.
Hier finden Sie alle Anreise-Informationen im Detail.
Parkpauschale
Nutzen Sie unsere Tages-Parkpauschale: Sie kostet 4,- Euro. Ein Tipp: Sie können sie nach, aber auch schon vor Besuch der Veranstaltung vorab bezahlen – an den Kassenautomaten in den Parkhäusern und im Parkhaus-Treppenhaus. So können Sie Wartezeiten an den Automaten nach Veranstaltungsende vermeiden.
Barrierefrei
Selbstverständlich ist die Historische Stadthalle barrierefrei gestaltet.
Rollstuhlrampen und Aufzüge (mit Ansage) ermöglichen Ihnen den problemlosen Zugang zu allen Räumen.
Behindertenparkplätze stehen Ihnen im Parkhaus/Parkplatz Südstraße zu Verfügung.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Erdgeschoss (vom Haupteingang gesehen rechts) am östlichen Ende der Wandelhalle und sind ausgeschildert.
Auch ein Rollstuhl ist im Haus vorhanden.
Bei Bedarf helfen Ihnen unsere Pförtner sowie das Personal der Culinaria und des Foyer-Teams gerne weiter.