Ligetis ›Atmosphères‹ geht einen Schritt weiter und findet eine Klangsprache zur Umschreibung des Ist-Zustands der Welt. Dabei löst der Komponist das tradierte strukturelle und motivisch-thematische Arbeiten auf, wodurch die Musik scheinbar formlos im Raum schwebt.
Mit ›Ich wandte mich und sah an alles Unrecht‹ vollendete Zimmermann nur fünf Tage vor seinem Freitod 1970 sein monumentales letztes Werk. Diese allzu selten im Spielplan anzutreffende ›Ekklesiastische Aktion‹ mit Texten aus der Bibel und von Dostojewski ist Ausdruck seiner Verzweiflung über das ewige Leiden der Menschen und birgt nach dem Ent-stehen (Rebel) und dem Be-stehen der Welt (Ligeti) eine beeindruckende Kulmination in der Darstellung ihrer Zerstörung (Zimmermann).
Programm
Jean-Féry Rebel
›Les Éléments‹
György Ligeti
›Atmosphères‹
Bernd Alois Zimmermann
›Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne‹ für zwei Sprecher und Bariton
Besetzung
- Bo Skovhus
- Bariton
- Valentin Lewisch
- Szenische Konzeption
- Sinfonieorchester Wuppertal
- Patrick Hahn
- Dirigent
Veranstalter
Kurt-Drees-Str. 4
42283 Wuppertal
info@sinfonieorchester-wuppertal.de
www.sinfonieorchester-wuppertal.de
Hinweis: Pressebildmaterial fragen Sie bitte direkt beim Veranstalter an.
Wissenswertes für Ihren Besuch
Corona: Aktuelle Infos
Fragen rund um Ihren Besuch oder Ihre Eventplanung beantworten wir in den folgenden FAQ für Besucher*innen und Veranstalter*innen: auch Aktuelles zu Garderoben- und Konzertpausenregelungen, Gastronomie u.v.m.
Anreise
Die Historische Stadthalle liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und im Zentrum Wuppertal-Elberfelds. Sie ist mit allen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Der ICE-Bahnhof und Bushaltestellen liegen in unmittelbarer Nähe.
Hier finden Sie alle Anreise-Informationen im Detail.
Parkpauschale
Nutzen Sie unsere Tages-Parkpauschale: Sie kostet 4,- Euro. Ein Tipp: Sie können sie nach, aber auch schon vor Besuch der Veranstaltung vorab bezahlen – an den Kassenautomaten in den Parkhäusern und im Parkhaus-Treppenhaus. So können Sie Wartezeiten an den Automaten nach Veranstaltungsende vermeiden.
Barrierefrei
Selbstverständlich ist die Historische Stadthalle barrierefrei gestaltet.
Rollstuhlrampen und Aufzüge (mit Ansage) ermöglichen Ihnen den problemlosen Zugang zu allen Räumen.
Behindertenparkplätze stehen Ihnen im Parkhaus/Parkplatz Südstraße zu Verfügung.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich im Erdgeschoss (vom Haupteingang gesehen rechts) am östlichen Ende der Wandelhalle und sind ausgeschildert.
Auch ein Rollstuhl ist im Haus vorhanden.
Bei Bedarf helfen Ihnen unsere Pförtner sowie das Personal der Culinaria und des Foyer-Teams gerne weiter.